- Startseite
- Mit dem Cabrio genießen
- Für den Zwischenstopp
- Aktiv - Abseits der Strecke
- Ihr Urlaubshotel
Jeder Ort in Südtirol hat vom einfachen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Alpentour ein breitgefächertes Angebot. Höhen- und Almwege, Klettersteige und Bergtouren, insgesamt gilt es 17000 km ausgeschilderte Wanderwege zu erkunden. In der Unterkunft oder im örtlichen Tourismusbüro erhalten Sie kompetente Auskunft.
Seiseralm. Wer den Aufstieg scheut, kann sich auch im Sommer von einer Gondelbahn oder im Sessellift auf die Berge bringen lassen und eine Tour auf einem Höhenwanderweg genießen. Sicher eines der prominentesten Ziele ist wohl die Seiseralm, höchstgelegene Hochalm Europas. Das über 56 Quadratkilometer große Hochplateau, das inmitten der Dolomiten liegt, teilen sich die Gemeinden Kastelruth, Seis und Völs. Die Seiser Alm Bahn kostet 13 Euro (Berg- und Talfahrt). Bildinfo: Ein Hochplateau, so weit das Auge reicht: die Seiser Alm ist die größte Hochalm in Europa. SMG-Thomas Grüner
Anspruchsvoll ist die Tour über die Zielspitze (3006 m) in den Ötztaler Alpen. Für Familien geeignet: Die fünfstündige Bergtour rund um Rodeneck. Ebenfalls einfach zu bewältigen und landschaftlich einfach herrlich ist die Wanderung vom Kalterer See hinauf zur Ruine Alztenburg (612m). Natürlich macht Wandern hungrig. Wer kein Picknick dabei hat, das auf den Almwiesen besonders gut schmeckt, kehrt in einer der zahllosen Schutzhütten und Almen zu einer Marende (Brotzeit) ein. Bildinfo: Aufstieg zu einer Felsentour mit Expeditionscharakter in Gröden. SMG-Alessandro Trovati
Die Waalwege. Eine der Südtiroler Besonderheiten sind die sogenannten Waalwege. An Bewässerungskanälen entlang führen sie quer durch Obstwiesen und Weinberge. Rund 85 Kilometer ist dieses Bewässerungssystem lang. Es durchzieht das Vinschgau und die Umgebung von Meran. In dieser regenarmen Region leiteten die Bauern das Gletscherwasser in Rinnen und Holzrohren auf ihre Felder. Bergführer zeigen Ihnen bei Bedarf den rechten Weg und weihen Sie in die Schönheiten der Region ein. Das gilt vor allem auch für Wanderungen zu verschiedenen Themen, wie Kräuter, Geologie, Geschichte, Nordic Walking oder Obst, Wein und Kulinarik. Bildinfo: Die "Waalschellen" werden durch das fließende Wasser angetrieben. Ihr leises Läuten kündet dem "Waaler" aus der Ferne, dass der Waal Wasser führt. SMG-Thomas Grüner
Längere Touren. Wer mehr als einen Tag unterwegs sein möchte, kann sich für einen Weitwanderweg entscheiden. Drei Kategorien werden angeboten.
Kurze Distanz: z. B. der Pfunderer Höhenweg, Dauer: 6 Tage, Höhenunterschied: 5500 m, Schwierigkeitsgrad: für geübte Bergwanderer.
Mittlere Distanz: z. B. der 500 km lange Fernwanderweg von München nach Venedig ist in 28 Tagen zu schaffen.
Lange Distanz: Die Via Alpina ist ein 5000 km langes Netz mit 341 Etappen. Die Meereshöhe bewegt sich von 0 bis 3000 m. In Südtirol liegen 20 Etappen.
Allgemeine Informationen. Einige Dinge, die Sie für eine gelungene Wanderung beachten sollten: Sorgfältige Planung, Wetterbericht abfragen, festes Schuhwerk sowie leichte und atmungsaktive Kleidung tragen, regelmäßiges Gehtempo, genug trinken, nährstoffreich essen, immer der Markierung folgen und Rücksicht auf Schwächere nehmen.
Natur- und Tierschutz beachten, keinen Abfall liegen lassen. Auch von freistehenden Obstbäumen dürfen keine Früchte gepflückt werden.